Versionshinweise zum Update der CorelDRAW Technical Suite 2024

Neue und verbesserte Funktionen

Das Update vom Juni 2024 für CorelDRAW® Technical Suite 2024 bietet Verbesserungen für mehrere Bereiche der Anwendungen:

Optimiert! Hilfsmittel Malpinsel

Mit CorelDRAW 2024 wurde das neue Hilfsmittel Malpinsel eingeführt, das die einzigartige Ausdruckskraft der Pixelmalerei mit der Präzision der Vektorbearbeitung verbindet. Dieses Update bringt eine Reihe von Optimierungen:

  • In der verbesserten Pinselauswahl können Sie schnell nach Malpinseln suchen, indem Sie den Namen eines Pinselstils oder einer Pinselkategorie eingeben. Die neue Meine Medien-Zahl oben in der Pinselauswahl zeigt die Anzahl der Pinsel an. Die Standardgröße der Pinselauswahl wurde vergrößert und sie können die Größe außerdem mühelos Ihrem kreativen Workflow anpassen. Erweiterte und reduzierte Pinselkategorien werden jetzt zwischen einzelnen Sitzungen beibehalten.
  • Die Einstellungen mehrerer Malpinsel wurden optimiert, um ihre Speichereffizienz, insbesondere bei maximaler Größe, zu erhöhen.
  • Über den Begrüßungsbildschirm und in der Pinselauswahl können jetzt weitere Malpinsel-Pakete erworben werden.
Aktualisiert! Dateiformat Corel DESIGNER (DES) und CorelDRAW (CDR)

Die standardmäßige Corel DESIGNER (DES) und CorelDRAW-Dateiversion (CDR) lautet jetzt 25.1 (2024.1). Sie können eine Zeichnung speichern, die mit einer früheren Version der CorelDRAW Technical Suite (einschließlich der Version vom März 2024) kompatibel ist (Datei > Speichern unter > Version), und die Speicheroptionen festlegen (Fortgeschritten). Diese Optionen sind nützlich, wenn die Datei mit den neuen Malpinseln aufgetragene Pinselstriche oder Text-, Füll-, Umriss- oder Transparenz-Features enthält, die in früheren Versionen nicht unterstützt werden.

Optimiert! Dateispeicherort-Optionen
  • Werden Inhalte-Ordner, die umbenannt, verschoben, gelöscht oder entfernt wurden, von CorelDRAW/Corel DESIGNER/Corel PHOTO-PAINT nicht gefunden, wird eine neue Nachricht angezeigt, wie das Problem behoben werden kann.
  • Inhaltstyp-Ordner, die umbenannt, verschoben, gelöscht oder entfernt wurden und aktualisiert werden müssen, werden jetzt im Dialogfeld Optionen (Extras > Optionen > Global > Dateispeicherorte) mit einem Symbol gekennzeichnet.
Optimiert! PDF-Import

Beim Import einer PDF-Datei, die Text enthält, wird standardmäßig die neue Option Absätze, Textfluss und Formatierung beibehalten ausgewählt. Diese Option ermöglicht eine optimale Textbearbeitung, da die Textblöcke in vollständige Absätze gegliedert werden.

Eine Deaktivierung dieser Option stellt das Textimportverhalten aus früheren Versionen der Anwendung wieder her, bei dem die importierten Textobjekte als kleinere Grafiktextelemente beibehalten werden. Auf diese Weise werden die in der PDF-Datei festgelegten Unterschneidungen, Zeichenabstände, Größen und Effekte erhalten.

Leistung und Stabilität

Das Update vom Juni 2024 für die CorelDRAW® Technical Suite 2024 (V25.1) umfasst zudem Leistungs- und Stabilitätskorrekturen für mehrere Probleme, die von den Kunden gemeldet wurden.

Druck und Seriendruck
  • Beim Drucken mit verschiedenen Gerätetreibern verarbeiten CorelDRAW und Corel DESIGNER jetzt Seitengrößen von weniger als 1 x 1 Zoll korrekt.
  • Das Ändern von Druckereinstellungen wie der Mediengröße im Dialogfeld Drucken und das Drucken in PS und PDF funktioniert jetzt in CorelDRAW/Corel DESIGNER erwartungsgemäß. Dadurch ist gewährleistet, dass dass gedruckte Dokument der gewählten Seitengröße entspricht.
  • Seriendruck: Nach dem Hinzufügen eines Datenfelds deselektiert CorelDRAW jetzt automatisch das Seriendruckobjekt, was das Hinzufügen des nächsten Feldes beschleunigt.
Arbeit mit Text und Schriften
  • Die mit dem Corel Font Manager installierten Schriften sind jetzt in CorelDRAW, Corel DESIGNER und Corel PHOTO-PAINT sofort verfügbar.
  • Die Anwendungsleistung bei der Arbeit mit OpenType- oder Distressed-Schriften wurde verbessert. Die Vorschau auf ausgewählte Textobjekte erfolgt deutlich reibungsloser.
  • Die Probleme beim Suchen und Ersetzen von Text und bei der Anzeige von nicht druckbaren Zeichen wurden behoben.
  • Wird in CorelDRAW oder Corel DESIGNER das Hilfsmittel Text ausgewählt, ein Textobjekt erstellt, der Cursor innerhalb des Texts positioniert und dann bei gedrückten Pfeiltasten verschoben, bleibt der Cursor erwartungsgemäß sichtbar.
Importieren, Exportieren und Speichern von Dateien
  • Die Stabilitätsprobleme in CorelDRAW und Corel DESIGNER im Zusammenhang mit dem Import von PDF-Dateien und der Arbeit mit CDR-Dateien aus früheren Versionen der Anwendungen oder mit wiederhergestellten Backup-Dateien wurden behoben.
  • Das Öffnen einer CGM-Datei, die fehlende Schriften enthält, (was zuvor zur Anzeige der Fehlermeldung „Unbekanntes Dateiformat“ führte) funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
  • Das Exportieren von Bitmaps für das Web aus CorelDRAW, Corel DESIGNER und Corel PHOTO-PAINT funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
  • Um die Leistung beim Speichern großer CDR-Dateien im AI-Format zu verbessern, ist die PNG-Komprimierungsrate jetzt standardmäßig auf „Mittel“ eingestellt.
  • PDF-Dateien aus Canva, die verborgene Markups für Funktionen zur Barrierefreiheit enthalten, bei denen einige Elemente nicht über die erforderliche Wörterbucheigenschaft verfügen, können jetzt erfolgreich importiert werden.
  • Das Exportieren von Dokumenten, die ein Objekt mit einem Randschärfe- oder Gaußschem Unschärfe-Effekt enthalten, ins PNG-Format funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
  • Das Problem mit der Verarbeitung von Attributen, die leere Werte enthalten, in SVG-Dateien wurde behoben. CorelDRAW/Corel DESIGNER parst und speichert diese Attribute jetzt korrekt, was reibungslosere Import- und Exportprozesse gewährleistet, insbesondere für SVG-Dateien mit leeren String-Attributen.
  • Die Option Nur ausgewählte Elemente speichern und die Einstellungen Nur diese Seite exportieren im Dialogfeld Als PDF freigeben (Datei > Exportieren nach > PDF) in CorelDRAW und Corel DESIGNER werden jetzt unabhängig gespeichert. Werden die Einstellungen in einem dieser Dialogfelder konfiguriert, wirkt sich dies nicht mehr auf das andere Dialogfeld aus.
Verbesserungen des Hilfsmittels Malpinsel
  • Wird in CorelDRAW mit dem Malpinsel ein Pinselstrich auf ein Objekt mit einem Umriss aufgetragen, entspricht der Pinselstrich jetzt der Farbe des Umrisses. Wird ein Pinselstrich gelöscht, verfügt das Objekt immer über einen Umriss mit einer standardmäßigen Breite, die der Umrissfarbe des zuletzt aufgetragenen Pinselstrichs entspricht.
  • Die Leistung des Hilfsmittels Malpinsel wurde verbessert:
    • Wird ein mit einem Malpinsel aufgetragener Pinselstrich verschoben, wird der Pinselstrich nicht mehr neu gerendert.
    • Die Pinselauswahl behält jetzt eine konsistente Breite bei, wenn durch die Liste der Pinsel gescrollt wird.
  • Das Auftragen von Pinselstrichen auf eine symmetrische Gruppe funktioniert nun erwartungsgemäß.
Weitere Verbesserungen
  • Wenn man die Anwendung startet, sich anmeldet, eine Vorlage wählt, anschließend auf der Registerkarte Global des Dialogfeldes Optionen (Global > Benutzer-ID > Anmeldeinformationen bearbeiten) die Anmeldeinformationen ändert und sich schließlich abmeldet, führt das nicht mehr dazu, dass CorelDRAW und Corel DESIGNER nicht mehr reagieren.
  • Die Stabilitätsprobleme bei der Erstellung neuer Dokumente wurden behoben.
  • Das Anpassen der Farbe und des Farbtons einer Bitmap (Bearbeiten > Anpassen), die mit einem Effekt-Hilfsmittel oder dem Hilfsmittel Transparenz bearbeitet wurde, funktioniert jetzt in CorelDRAW und Corel DESIGNER erwartungsgemäß.
  • Das Festlegen eines Speicherorts für Füllungen im Dialog Optionen (Optionen > Global > Dateispeicherorte) in Corel PHOTO-PAINT funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
  • Im Andockfenster Assets (Fenster > Andockfenster > Assets) funktioniert jetzt das Sortieren von Assets nach Name (Schaltfläche Optionen > Nach Namen sortieren) erwartungsgemäß.
  • Wird CorelDRAW oder Corel DESIGNER nach einem Systemfehler neu gestartet, ohne dass die Sicherungsdateien wiederhergestellt werden, werden die Backup-Kopien der Dateien nach Beendigung der Anwendung wie geplant gelöscht.
  • Werden in CorelDRAW oder Corel DESIGNER mehrere Kreise hinzugefügt und gedreht, werden die Kreise jetzt korrekt angezeigt.
  • Die CorelDRAW Technical Suite enthält jetzt alle notwendigen WebView2Loader-Tools innerhalb der ausführbaren Datei, sodass es nicht mehr notwendig ist, zusammen mit der Anwendung eine separate WebView2Loader.dll-Datei bereitzustellen. Wird das WebView2-Steuerelement nicht erstellt, das im Begrüßungsbildschirm und im Andockfenster Lernen verwendet wird, wird ein Dialogfeld angezeigt, das Sie auffordert, es von Microsoft zu installieren.
  • Wird die CorelDRAW Technical Suite in einem Netzwerk bereitgestellt, entfernt die öffentliche Eigenschaft REMOVE_GPL=1 Ghostscript 10.01.2 erwartungsgemäß.